@
Besuchen Sie uns!
Sprechen wir darüber!
Sie haben Fragen?

Netz Halle GmbH

< Zurück

Our Showcase

Modernisierung der
Web-Applikation EnTAM
der Netz Halle GmbH.

Modernisierung der
Web-Applikation EnTAM .

Modernisierung der .

Deutschlands Silicon Valley der Zukunft: Kabelskevalley.

Um den steigenden Anforderungen in der Energieversorgunggerecht zu werden, modernisierten die Netz Halle und die Dögel GmbH modernisierten die Web-Applikation EnTAM. Das Ergebnis: Effizientere Dokumentation und Monitoring der Energienetze, Systemstabilität und eine zukunftssichere Softwarearchitektur.

Die Energieversorgung Halle Netz GmbH (Netz Halle) ist ein führendes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Halle (Saale). Mit rund 260 Mitarbeitenden ist das Unternehmen für den Betrieb, die Wartung und den Ausbau der Energienetze in der Region zuständig. Zu den Kernaufgaben gehören die zuverlässige Versorgung der Stadt Halle mit Strom, Erdgas und Fernwärme sowie die Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Netzbetriebs. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum den Messstellenbetrieb, der ebenfalls für die Stadt Halle organisiert und verwaltet wird. Netz Halle agiert als wichtiger Akteur in der regionalen Energieversorgung und trägt wesentlich zur Stabilität und Weiterentwicklung der Infrastruktur bei.

Die Energieversorgung Halle Netz GmbH (Netz Halle) ist ein führendes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Halle (Saale). Mit rund 260 Mitarbeitenden ist das Unternehmen für den Betrieb, die Wartung und den Ausbau der Energienetze in der Region zuständig. Zu den Kernaufgaben gehören die zuverlässige Versorgung der Stadt Halle mit Strom, Erdgas und Fernwärme sowie die Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Netzbetriebs. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum den Messstellenbetrieb, der ebenfalls für die Stadt Halle organisiert und verwaltet wird. Netz Halle agiert als wichtiger Akteur in der regionalen Energieversorgung und trägt wesentlich zur Stabilität und Weiterentwicklung der Infrastruktur bei.

Die Energieversorgung Halle Netz GmbH (Netz Halle) ist ein führendes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Halle (Saale). Mit rund 260 Mitarbeitenden ist das Unternehmen für den Betrieb, die Wartung und den Ausbau der Energienetze in der Region zuständig. Zu den Kernaufgaben gehören die zuverlässige Versorgung der Stadt Halle mit Strom, Erdgas und Fernwärme sowie die Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Netzbetriebs. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum den Messstellenbetrieb, der ebenfalls für die Stadt Halle organisiert und verwaltet wird. Netz Halle agiert als wichtiger Akteur in der regionalen Energieversorgung und trägt wesentlich zur Stabilität und Weiterentwicklung der Infrastruktur bei.

Die Energieversorgung Halle Netz GmbH (Netz Halle) ist ein führendes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Halle (Saale). Mit rund 260 Mitarbeitenden ist das Unternehmen für den Betrieb, die Wartung und den Ausbau der Energienetze in der Region zuständig. Zu den Kernaufgaben gehören die zuverlässige Versorgung der Stadt Halle mit Strom, Erdgas und Fernwärme sowie die Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Netzbetriebs. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum den Messstellenbetrieb, der ebenfalls für die Stadt Halle organisiert und verwaltet wird. Netz Halle agiert als wichtiger Akteur in der regionalen Energieversorgung und trägt wesentlich zur Stabilität und Weiterentwicklung der Infrastruktur bei.

Die Energieversorgung Halle Netz GmbH (Netz Halle) ist ein führendes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Halle (Saale). Mit rund 260 Mitarbeitenden ist das Unternehmen für den Betrieb, die Wartung und den Ausbau der Energienetze in der Region zuständig. Zu den Kernaufgaben gehören die zuverlässige Versorgung der Stadt Halle mit Strom, Erdgas und Fernwärme sowie die Sicherstellung eines reibungslosen und effizienten Netzbetriebs. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum den Messstellenbetrieb, der ebenfalls für die Stadt Halle organisiert und verwaltet wird. Netz Halle agiert als wichtiger Akteur in der regionalen Energieversorgung und trägt wesentlich zur Stabilität und Weiterentwicklung der Infrastruktur bei.

@ KONTAKT
Profit from us

Sie haben ein Thema.
Wir die Möglichkeit damit Geld zu verdienen.

@ KONTAKT
Aufgabenstellung

Die Energieversorgung Halle Netz GmbH suchte nach einem erfahrenen externen Partner mit entsprechenden personellen Ressourcen, um dem steigenden Aufkommen von Neuimplementierungen innerhalb der Web-Applikation EnTAM kapazitiv gerecht zu werden.

Ziel war die grundlegende Modernisierung der Softwarearchitektur, um den gestiegenen Anforderungen der Branche gerecht zu werden und dem zunehmenden Fokus auf Digitalisierung zu begegnen. Gleichzeitig sollten neue Funktionalitäten integriert werden, wie z. B. eine mobile Offline-Bearbeitung, die den Mitarbeitenden vor Ort den Zugriff auf wichtige Daten erleichtert. Zusätzlich galt es, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen sicherzustellen, damit technische und fachliche Anforderungen reibungslos abgestimmt werden können.

Plattform
Browser
Kategorie

Technologie / Digitalisierung

Software

Nutzen

Die Modernisierung der EnTAM-Applikation brachte für NetzHalle zahlreiche Vorteile. Durch die skalierbare Architektur ist das Systemflexibel erweiterbar und damit bestens für zukünftige Anforderungen gerüstet. Die Produktivität konnte ebenfalls gesteigert werden, da durch den Echtzeit-Datenzugriff und die damit präzisere Wartungsplanung, Ausfallzeiten reduziert werden konnten. Darüber hinaus entlastet die intuitive Bedienung der neuen Anwendung die Mitarbeitenden und erleichtert die täglichen Arbeitsprozesse erheblich.

Browser
Kategorie
Technologie / Digitalisierung
Software
Kategorie

Technologie / Digitalisierung

Software

Projektumfang

Die Modernisierung umfasste mehrere entscheidende Schritte. Zunächst wurde die Software grundlegend überarbeitet, um eine bessere Performance, Skalierbarkeit und Systemstabilität zu gewährleisten. Die bestehende Architektur wurde dabei zukunftssicher gestaltet, sodass sie mit technologischen Weiterentwicklungen kompatibel bleibt. Neue Funktionen wurden ebenfalls implementiert, darunter spezielle Module zur Netzdokumentation und Wartungsplanung. Eine Offline-Funktionalität für mobile Geräte ermöglicht zudem den Zugriff auf relevante Daten auch ohne Internetverbindung. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit. Die Benutzeroberfläche wurde umfassend redesignt, um eine intuitive Nutzung insbesondere auf mobilen Endgeräten zu gewährleisten.

Kategorie

Technologie / Digitalisierung

Software

Plattform
Browser
Kategorie

Technologie / Digitalisierung

Software

Browser
Kategorie

Technologie / Digitalisierung

Software

Kategorie

Technologie / Digitalisierung

Software

Kategorie

Technologie / Digitalisierung

Software

@ KONTAKT